.

Qigong Kurs zur Stressbewältigung

08.-10.09.2023

BFS-NRW LogoDer Bund zur Förderung Sehbehinderter Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
bietet vom 08.September bis zum 10.September 2023 im Hotel Am Kloster in Werne an der Lippe unter Leitung von Ingo Gebler einen Qigong Kurs zur Stressbewältigung an.

Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui –Die „15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong"

Das Anwendungsspektrum der Übungen des Qigong erstreckt sich von der Vorbeugung, Gesunderhaltung und Kräftigung, über die Behandlung von chronischen Erkrankungen bis hin zur Linderung von Beschwerden bei schwer zu heilenden Erkrankungen. Die „15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong" verbinden Charakteristika von „Traditioneller chinesischer Medizin" (TCM), Qigong, Kampfkunst (wushu) und Lebenspflege (yangsheng).

  • Sie beinhalten die Prinzipien des Qigong. Üben des Qi bedeutet vereinfacht ausgedrückt die physiologischen Funktionen des Organismus zu regulieren und stärken.
  • Sie stellen eine Taiji Übungsmethode dar, Wandel von Yin und Yang als lebenserhaltendes Konzept.
  • Sie sind symmetrisch und ausgewogen, wirken ausgleichend auf einseitige körperliche Fehlhaltungen in Beruf und Alltag sowie Mangel körperlicher Bewegung.
  • Sie gehören zu den Übungen in Bewegung und schenken der Beruhigung des Geistes besondere Aufmerksamkeit.

Unsere Übungsprinzipien des Qi Gong sind:

  • Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit
  • Bewegung und Ruhe gehören zusammen
  • Oben „leicht" - unten „fest"
  • Das richtige Maß
  • Vorstellungskraft "Yi" und Energie „Qi" folgen einander
  • Schritt für Schritt üben

Schon als Kind interessierte ich mich für Judo und Kung Fu. Auch nach meiner Sehbehinderung mit 12 Jahren konnte ich in Marburg an der Blista Judo und Kampfkunst weiter üben. Nach meiner Studentenzeit entdeckte ich Tai Chi Chüan und Qi Gong und wurde Kursleiter der medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng (Bonn) und Übungsleiter der Tao Academy (Wilhelmshaven). Seit 2003 gebe ich mein Wissen an blinde, sehbehin¬derte und sehende Menschen an Volkshochschulen, Kur-Zentren, Verbänden und Betrieben weiter.

Ingo Gebler www.taktilon.de

Qi Gong Übungsleiter Gebler

Der Teilnahmebeitrag für Mitglieder des BFS-NRW e.V. beträgt 140,00 Euro (Teilnehmer*innen der kooperierenden Verbände wie DBSV und Pro Retina zahlen ebenfalls nur den Mitgliederbeitrag). Für Nichtmitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 160,00 Euro. Im Teilnahmebeitrag sind die Übernachtungskosten mit Vollverpflegung enthalten.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens zum 15. Juni 2023 (wenn noch Plätze zu vergeben sind evtl. auch später) gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Elisabeth Krych
Haus-Berge-Str. 2
59379 Selm-Bork
E-Mail: elisabeth.krych@bfs-nrw-ev.de

Dieser Artikel wurde bereits 58 mal angesehen.