.

Stressbewältigungsseminar

05. - 07.09. 2025

BFS-NRW LogoDer Bund zur Förderung Sehbehinderter – Landesverband Nordrhein- Westfalen e.V. bietet vom 05. bis zum 07. September 2025 im Hotel Am Kloster in Werne an der Lippe unter Leitung von Ute Pajrowski- Elimer ein Seminar für Menschen mit einer hochgradigen Sehbehinderung/Blindheit zur Stressbewältigung an.

In diesem Seminar tauchen wir in die Welt der Entspannung und Stressbewältigung ein.
Wir werden Übungen erlernen um Stress im Alltag abzubauen.

  • verschiedene Ausdrucksformen des Qi Gong
  • Atemübungen in Form der heilenden Laute, dem Energiekreislauf und den Formen der Entspannungsatmung aus dem Yoga
  • Vorstellung des autogenen Trainings
  • Klangschalenmeditation mit und ohne Massagen

Was bewirken die Übungen?

  • eine Vertiefung und Regulierung der Atmung
  • die Stärkung des Immunsystems und somit der Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • eine Regulierung des Blut- Lymph- und Energieflusses im Körper
  • die Körperwahrnehmung wird mit zunehmender Übungserfahrung sensibilisiert
  • durch die Beruhigung des Geistes erfolgt ein Ausgleich auf mentaler und emotionaler Ebene, was zu einer besseren Stress- und Problembewältigung führt

Alle diese Formen dienen dazu die Grundkräfte des Menschen zu stärken, die eigene Lebensenergie zu fühlen, zu vermehren und zu erhalten.
> Qi < Lebensenergie

Zur Person:


Ute Pajrowski-Elimer, ich bin 57 Jahre jung und ursprünglich gelernte kieferorthopädische Fachassistentin.

Vor ca.15 Jahren entdeckte ich die Seite des Rehabilitations Sport und absolvierte eine weitere Ausbildung zum Rehabilitationstrainer sowie zum Rehabilitationstrainer für innere Medizin. Danach folgten noch mehrere Fort- und Weiterbildungen und ich vertiefte mein Wissen immer mehr.
2017 entdeckte ich die Welt der Entspannung und Stressbewältigung und tauchte tief in diese Materie ein. Es folgte eine weitere Ausbildung zum Qi Gong Lehrer, Yoga in vielen Varianten, die Welt der Klänge und das autogene Training.
Inzwischen konnte ich viele Erfahrungen mit Menschen aller Altersklassen sowie unterschiedlichen Handicaps sammeln und freue mich auf weitere Erfahrungen.
Alles wurde ein Teil von mir.

Ich werde Euch in diese/meine Welt führen. Last Euch fallen, ich fange Euch auf.
Namasté

Ute

Frau Ute Pajrowski-Elimer

Foto: Ute Pajrowski-Elimer


Der Teilnahmebeitrag für Mitglieder des BFS-NRW e.V. beträgt 160,00 Euro (Teilnehmer*innen der kooperierenden Verbände wie DBSV und Pro Retina zahlen ebenfalls nur den Mitgliederbeitrag). Für Nichtmitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 180,00 Euro. Im Teilnahmebeitrag sind die Übernachtungskosten mit Vollverpflegung enthalten.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens zum 27. Juli 2025 (wenn noch Plätze zu vergeben sind evtl. auch später) gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Elisabeth Krych
Haus-Berge-Str. 2
59379 Selm-Bork
E-Mail: elisabeth.krych@bfs-nrw-ev.de

Dieser Artikel wurde bereits 194 mal angesehen.