Buch: Blind – Freundschaft mit der Dunkelheit
Dies reicht von konkreten Erfahrungen mit Personen und Freunden, Hilfsmitteln und Computer, Freizeitbeschäftigungen wie Gitarre spielen, Qi-Gong-Seminare beim BFS-NRW, über Beiträge, warum er Autor wurde, oder solche, die über das Sehen philosophieren bis zu einem kleine hlossar zu Wort „blind" in unserer Sprache. Artikel zweier Gastschreiber aus der BLAutoren-Gruppe sind ebenfalls enthalten.
Zwei Kurzkrimis gibt es schließlich aus dem Literaturgenre, für das er im letzten Dezember beim Künstlerradio-Planet Berlin den 1. Platz bei in der Kategorien „Autor des Jahres 2018" und Kategorie „Thriller des Jahres 2018" mit seinem Buch „Autorenstolz" (s. visus 1/2018) erreichte.
Das Buch „Blind - Freundschaft mit der Dunkelheit" ist vor allem für solche Lerser*innen höchst interessant, die sich einen, wenn auch subjektiven Einblick in das facetteneiche Leben eines Menschen mit Blindheit, verschaffen wollen bzw. erfahren wollen, was so ein Leben mit Blindheit ausmachen kann. Selbst Betroffene können in den Erzählungen erfahren, was alles trotz Seheinschränkung möglich ist, was vielleicht bei ihnen gleich oder anders gelaufen ist. Durch den oftmals humorvollen Erzählansatz ist es eine leicht verdauliche Lektüre, die jeder auch gut zwischendurch Lesen kann.
Blind – Freundschaft mit der Dunkelheit (Betrachtungen eines blinden Autors )
April 2019, Edition Paashaas Verlag, www.verlag-epv.de
232 Seiten.
ISBN: 978-3-96174-037-6
Taschenbuch 11,95 EUR
Ebook bei Kindle/Amazon: 4,95 €
Info zum Buch und Autor
Dieser Artikel wurde bereits 2198 mal angesehen.